Deine Ausbildung bei Powerlines in Deutschland

Wenn DU die Energiewende mitgestalten willst – dann bist du bei Powerlines an der richtigen Adresse!

Wenn du deine Schulzeit erfolgreich abgeschlossen hast und nach einem spannenden und zukunftssicheren Ausbildungsberuf suchst, bist du bei uns genau richtig. In Deutschland bilden wir Elektroniker:innen für Betriebstechnik, Industriemechaniker:innen, Industrieelektriker:innen sowie Fachkräfte für Metalltechnik aus und bieten weiters eine Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau an.

Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung! Nach den IHK Berufsabschlüssen erhältst du bei uns eine zusätzliche Ausbildung zur/zum Oberleitungsmonteur:in oder zur/zum Spezialist:in für die Installation von Ladeinfrastruktur. Nach der Ausbildung haben wir die Zielsetzung, unsere Mitarbeiter:innen an unseren regionalen Standorten (insgesamt 8 Standorte in Deutschland) flexibel und bedarfsorientiert nach Möglichkeit heimatnah einzusetzen. 

 

Ein auszubildender Industrieelektriker arbeitet an elektrischen Systemen.
Ein Metalltechniker in Ausbildung

Elektroniker:innen für Betriebstechnik

Industrieelektriker:in

Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Industriekaufmann/ -frau (w/m/d)


Ablauf der Ausbildung und Ausbildungsstandorte

Unsere Auszubildenden werden in drei Ausbildungszentren ausgebildet. Diese Ausbildungszentren sind mit moderner Technik und mit der Infrastruktur eines Trainingszentrums sowie mit pädagogisch ausgebildeten Fachpersonal ausgestattet.

Ein bereits langjähriger Partner ist dabei die LTB Leitungsbau GmbH mit ihren Ausbildungs- und Lehrwerkstätten in Lichtenberg (Erzgebirge), unweit der Bergstadt Freiberg / Sachsen. Das Berufsschulzentrum (BSZ) für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ in Freiberg ist die Schule für die theoretische Ausbildung. Sie ist die größte berufsbildende Schule im Landkreis Mittelsachsen mit Tradition und Konzentration auf gewerblich-technische und kaufmännische Ausbildungsberufe. Die Abschlussprüfungen werden durch die IHK Chemnitz abgenommen.
Die Unterbringung unserer Auszubildenden organisieren wir im Wohnpark Gentilly in Freiberg/Sachsen. Die Kosten für die Unterbringung werden von Powerlines übernommen.

Ein weiterer etablierter Ausbildungspartner ist das MEK Bildungszentrum in Krefeld, das als größtes und modernstes gewerblich-technisches Aus- und Weiterbildungszentrum am Niederrhein gilt. Hier erlernen unsere Auszubildenden die Handhabung verschiedenster Maschinentypen und Steuerungssysteme – praxisnah und auf dem neuesten Stand der Technik. So kann die im Unterricht vermittelte Theorie direkt angewendet werden, was das Lernen effizienter und nachhaltiger macht.
Die Abschlussprüfungen werden durch die IHK Mittlerer Niederrhein abgenommen.
 

Ein weiterer starker Partner in der Ausbildung ist die TBB – Technische Berufsbildung Bayreuth GmbH. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung der Ausbildung wird unseren Auszubildenden die Möglichkeit geboten, fachübergreifende Kontakte zu knüpfen und bereits frühzeitig berufliche Netzwerke aufzubauen. Die fundierte Ausbildung an modern ausgestatteten Arbeitsplätzen legt einen soliden Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Die Abschlussprüfungen werden durch die IHK für Oberfranken Bayreuth abgenommen.

 

 

Interessiert?

Werde auch du Teil unserer gemeinsamen Erfolgsgeschichte und gestalte mit uns die nachhaltige Mobilität von morgen. 

Jetzt bewerben